Stammdatentransfer

Material-Stammdaten ganz einfach kopieren und migrieren

Die Kopie eines Materials inkl. abhängiger Stammdaten auf eine neue Materi­alnummer verursacht im SAP-System enorme Auf­wände. Um z. B. Einkaufs- oder Pro­duktionsprozesse durchlau­fen zu können, müssen neben vielen Sichten des Material­stamms auch weitere Stammdaten wie Einkaufs­info­sätze, Stück­lis­ten und Arbeits­pläne übertragen werden. Dies erfordert, gera­de bei einer gro­ßen Zahl zu kopierender Mate­rialien, enorme manuelle Aufwände.

Unser SAP AddOn automatisiert diese manuellen Aufwände weitestgehend. Grundlage der Bear­beitung ist in jedem Fall der Materialstamm. Von diesem ausgehend können sämtliche ge­wünschte Stammdaten für alle im Ur­sprungs­material angelegten Organisationsebenen mit minimalem Aufwand auf ein anderes, bereits vorhandenes oder neu anzulegendes Material über­tragen werden. Sofern Sichten oder Stammdaten bereits vorhanden sind, werden diese übersprungen und nicht geändert.

Ihre Vorteile durch den Stammdatentransfer

N

Deutliche Zeitersparnis

Stammdaten und abhängige Strukturen lassen sich automatisiert übertragen, ohne manuelles Kopieren.

N

Reduzierte Beschaffungsrisiken

Plausibilitätsprüfungen, Überspringen bereits vorhandener Daten und Protokollfunktionen minimieren redundante Datenübertragungen.

N

Systemübergreifender Zugriff

Das Tool kann auch Stammdaten aus externen Systemen per RFC abrufen, z. B. zum Kopieren in Testsysteme oder für Migrationen.

N

Transparenz & Eingriffsmöglichkeiten

Vor dem Transfer werden Details angezeigt, bereits vorhandene Stammdaten sichtbar gemacht und manuelle Eingriffe möglich.

Philipp Kempf
Zitat Frank Schäfer, CEO abilis group

„Der Stammdatenstransfer by abilis vereinigt deutlich mehr Funktionen, als man anfangs glauben mag. So werden Stammdaten nicht einfach nur aus dem SAP-System migriert, auch Stammdaten anderer Systeme können übertragen werden. Besonders praktisch ist auch der Pflegeview, mit dem Sie Materialstamminformationen immer im Blick behalten und eingreifen können.

Anna-Lena Winger, Senior SAP Consultant, abilis Consulting GmbH

Die wichtigsten Funktionen

Datenselektion
Datenidentifikation
Überprüfungsübersicht
Manuelle Datenpflege

Die Selektion erfolgt zweistufig. Zuerst wird der Analysebereich sowie die zu kopierenden Daten ausgewählt (Materialstamm­sichten, Stück­listen, Arbeitspläne etc.). Anschließend werden die Vorlagematerialien sowie die anzulegenden Materialien spezifiziert. Die Materialnummer des neuen Materials kann, soweit gewünscht, gemäß einer vorgegebenen Versionierungs­logik vorgeschlagen werden.

Vor der Anlage prüft das Tool zuerst, ob das Zielmaterial be­reits vorhanden ist. In diesem Fall werden alle bereits vorhan­denen Stamm­daten identifiziert und ausgegeben. In einem ALV-Grid wird übersichtlich dargestellt, welche Stammdaten bereits vorhanden sind und welche mit dem Tool angelegt werden können.

Per Doppelklick gibt das Tool in einem Pop-up eine Übersicht der konkreten Fälle, die anzu­legen sind, also z. B. für welche Lieferanten in welchen Zeiträumen Orderbucheinträge erfasst werden. Somit kann jeder Einzelschritt des Tools im Voraus geprüft werden. Auch alle relevanten Absprünge in Vorlage­stammdaten sind aus den Pop-ups heraus problemlos möglich.

Das Tool verfügt über einen Pflegeview, der es Ihnen erlaubt, in die zu übertragenden Material­stamminformationen einzugrei­fen. Einerseits können Sie bestimmte Felder mit Festwerten belegen, beispielsweise um den Produktions­lagerort für ein anderes Werk zu hinterlegen. Andererseits können Sie auch Felder komplett leeren, um z. B. werksspezifische Sicherheits­bestände nicht zu übernehmen.

Automatisieren Sie Ihren Stammdatentransfer

Jetzt direkt anfragen!

Ihr Ansprechpartner

Samuel Zinke
SAP Solution Sales Executive
+49 7244 7080 249
Samuel.Zinke@abilis.de

Diese Kunden vertrauen auf unsere AddOns