Service- & Reparaturabwicklung via AIF
Optimierung von Field-Service-Prozessen mit interaktiven PDF-Formularen
Im SAP-Standard werden die Serviceaufträge als Papier-Formular ausgedruckt und vom zuständigen Techniker mit auf den Einsatz genommen. Vor Ort notiert er die durchgeführten Tätigkeiten. Der Kunde bescheinigt dies mit seiner Unterschrift auf dem Servicebericht. Diese Daten werden dann manuell von einem Sachbearbeiter ins SAP-System übertragen. Gerade wenn die Dienstleistung dem Kunden in Rechnung gestellt werden soll, ist es jedoch ein entscheidender Faktor, wie schnell die Daten im SAP-System bereitstehen. Fehler- oder lückenhaft abgegebene Serviceberichte verzögern die Rechnungsstellung zusätzlich.
Mit unserem SAP AddOn erhalten Ihre Techniker ihre Serviceaufträge nicht in Papierform, sondern als interaktives PDF direkt per E-Mail. Sie können dann die Arbeits- und Reisezeiten des Auftrages, Bemerkungen und Materialentnahmen in einem interaktiven PDF-Formular direkt digital ausfüllen. Das spart nicht nur Papier, sondern auch noch deutlich Zeit und Aufwand.
Ihre Vorteile durch die mobile Service- & Reparaturabwicklung
Einfache Einführung
Keine separate App nötig: PDF-Formulare funktionieren direkt per E-Mail auf jedem Endgerät.
Hohe Flexibilität
Die PDF-basierten Formulare lassen sich standortunabhängig bearbeiten auch ohne permanente Internetverbindung.
Sichere Datenerfassung
Standardisierte Formulare verhindern fehlerhafte Eingaben. So vermeiden Sie fehlerhafte Buchungen und erhöhen die Datenqualität.
Schnelle Integration
Lässt sich in bestehende SAP-Serviceprozesse einbinden, ohne tiefgreifende Systemänderungen.
Die wichtigsten Funktionen
Serviceaufträge werden automatisch als interaktive PDF-Formulare (Adobe Interactive Forms) generiert. Diese enthalten alle relevanten Auftragsdaten wie Kunde, Material, Tätigkeit und Zeitrückmeldung und werden direkt an den Servicetechniker gesendet.
Der Techniker kann das Formular lokal am Laptop oder Tablet bearbeiten – auch ohne aktive SAP-Verbindung. Er trägt Zeiten, Materialien und Kommentare ein und sendet das ausgefüllte Formular per E-Mail zurück.
Eingehende Formulare werden automatisch erkannt, geprüft und in SAP verarbeitet. So werden Rückmeldungen, verwendete Materialien oder Statusänderungen direkt verbucht, ohne manuelles Eingreifen.
Das System prüft eingehende Formulare auf Vollständigkeit, Pflichtfelder und Plausibilität. Fehlermeldungen oder Abweichungen werden protokolliert und können vom Innendienst gezielt bearbeitet werden.
Über ein übersichtliches Monitoring behalten Sie alle Formulare im Blick von der Erstellung bis zur Rückmeldung. Fehlende oder fehlerhafte Rücksendungen können nachverfolgt oder erneut versendet werden.
Optimieren Sie jetzt Ihre Serviceprozesse via AIF
Jetzt direkt anfragen!
Ihr Ansprechpartner
Samuel Zinke
SAP Solution Sales Executive
+49 7244 7080 249
Samuel.Zinke@abilis.de
