OPTIMIERUNG REICHWEITEN

Termintreue signifikant erhöhen

OPTIMIERUNG REICH­WEITEN

Termintreue signifikant erhöhen

Die Reichweite ist ein zentrales Kriterium für jeden Disponenten. Eine reine Ist-Reichweiten­berechnung ist im SAP-Standard bereits mög­lich. Allerdings hängt die Interpretation der Reichweite eines Materials davon ab, um wel­che Art von Teil es sich handelt. Darüber hinaus hat auch die Verbrauchsstruktur einen wesent­lichen Einfluss. Gerade sporadische Bedarfe in großer Zahl stel­len hier ein wesentliches Pro­blem dar. Ziel des Disponenten ist letztlich die Minimierung der Kapitalbindung bei gegebener Warenverfügbarkeit für Pro­duktion und Vertrieb sowie gegebener Lagerkapazität. Eine schnelle Reaktion auf zu hohe Bestandsübermengen ist zur Erreichung dieses Ziels essenziell.

Mithilfe unseres SAP AddOns erhalten Sie die Mög­lichkeit, für jedes Material eine maximale Reichweite abhängig von seinen Eigenschaften er­mitteln zu lassen. Dieses neue Merkmal ist in die Dispositions­sicht des Materialstamms integriert.

IHRE MEHRWERTE

L

Senkung der Lagerkosten

Reduzierung der Lagerkosten durch Ermittlung von Bestandsmengen

L

Verlässlichere Bestandswerte

Verlässlichere Bestandswerte durch Aufnahme und Gruppierung relevanter Artikeleigenschaften

L

Nachvollziehbarkeit

Erhöhte Transparenz durch fortlaufendes Monitoring

Philipp Kempf
Zitat Frank Schäfer, CEO abilis group

“Der SAP-Standard ermittelt ausschließlich die Ist-Reichweiten eines Materialbestandes. Ob und inwieweit die berechnete Reich­weite zu hoch ist, kann nicht bestimmt werden. Somit bietet der SAP-Standard auch keine Möglich­keit, eigendefinierte, festgelegte Reichweiten sowohl zu erstellen als auch zu überwachen.”

Philipp Kempf, Senior Manager SAP Consulting, abilis Consulting GmbH

Die wichtigsten Funktionen

L

Einbindung relevanter Faktoren

Die maximale Reichweite hängt von den folgenden Faktoren ab:

Verbrauchswert des Artikels aus der ABC-Analyse

Bedarfsschwankung aus der XYZ-Analyse

Liefertreue aus der Lieferantenbeurteilung

Artikel-Anlieferrhythmus anhand der letzten Anlieferungen

All diese Faktoren werden daher in die Ermittlung der maximalen Reichweite einbezogen.

L

Gruppierung der Faktoren

Beim Verbrauchswert ergibt sich die Gruppie­rung (A, B & C) bereits aus dem Ergebnis der ABC-Analyse. Anhand der Einstellung der Liefertreue kann die Gruppierung verfeinert werden. Aus den Kombinationen aller geclusterten Materialeigen­schaften ergeben sich einzelne Profile (z. B. A-X-100-T für ein AX-Teil mit 100 Punkten Liefertreue und täglicher Anlieferung). Diesen Profilen werden nun im Rahmen des Produkt-Customizings die maximalen Reich­weiten zugeordnet.

L

Abgleich Ist- und Maximal-Reichweite

Die ermittelte Maximal-Reichweite kann gegen die im SAP-Standard ermittelte Ist-Reichweite geprüft und interpretiert werden. Beispielswei­se berechnet das Tool sofort die Über­bestands­menge und den Überbestandswert, welche na­türlich auch über alle Materialien aggregiert werden können. Darauf­hin hat der Disponent die Möglichkeit, die Dispo-Stammdaten oder die bereits erzeugten Zugangsbelege des Materials anzupassen.
L

Abschließender Report

Ein Report kann entweder manuell ausgeführt oder als Batch-Job eingeplant werden. So kön­nen für jeden dispositiv rele­vanten Artikel die Werte der beiden Felder Bestandsreichweite (SAP-Standard) und maximale Reichweite (kundenspezifisches Feld) verglichen werden. Sobald die Bestandsreichweite größer als die maximale Reichweite ist, wird die Sachnummer des Materials in einen Arbeitsvorrat mit aufge­nommen. Diesen können Sie sich ausgeben lassen und erhalten eine über­sichtliche Auf­listung aller Materialien mit zu kontrollierender Bestands- bzw. maximalen Reichweite.

ALLGEMEINE FAKTEN

 

PREIS

Auf Anfrage

p

leistungsumfang

Beinhaltet das Produkt wie beschrieben. Zzgl. jährlicher Produktwartungsgebühr in Höhe von 19%.

NUTZUNG

Das SAP AddOn steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Durch die regelmäßige Weiterentwicklung des AddOns ist das Coding ebenfalls für SAP HANA Datenbanken optimiert.

ALLE VORTEILE IM ÜBERBLICK

L

Bestandsreichweitenanalyse

Identifikation überschrittener Bestandsreichweiten von Materialien in Relation zur Maximal-Reichweite
L

Kurze Reaktionszeiten

Schnelle Reaktion auf zu hohe Reichweiten bzw. zu hohe Bestände
L

Einzelbearbeitung

Bearbeitung der einzelnen Artikel mit Bestands­über­mengen-/werten direkt aus der Applikation heraus
L

bestandsüberblick

Fortlaufende Information über den gesamten Überbestandswert pro Werk

Jetzt direkt anfragen!

Diese SAP AddOns könnten Sie auch interessieren

Optimierung Auslaufsteuerung

Disposition & Produktion

Zentrale Bündelung von Informationen zum Materialauslaufprozess

Weitere Infos

Optimierung Wiederbeschaffungszeiten

Disposition & Produktion

Eigenfertigungszeit & Wiederbeschaffungszeit berechnen

Weitere Infos

ABC-/XYZ-Analyse

Disposition & Produktion

Klassifizierung entsprechend der Verbrauchstruktur

Weitere Infos

Let’s make SAP work!

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.