ABC-/XYZ-ANALYSE

Klassifizierung entsprechend der Wertigkeit & der Verbrauchsstruktur

ABC-/XYZ-ANALYSE

Klassifizierung entsprechend der Wertigkeit & der Verbrauchsstruktur

Die Qualität der Disposition hat wesentlichen Einfluss auf die Kapitalbindung und Liefer­fähig­keit eines Unternehmens. Der SAP-Standard bietet derzeit mit der ABC-Analyse nur die Mö­glichkeit, Materialien nach ihrer Wertigkeit zu klassifizieren. Durch die aus­schließliche Be­trachtung der Wertigkeit kann es passieren, dass beispielsweise ein sehr hochwertiges Er­satzteil einer vorhe­rigen Baureihe, das nur auf Lager liegt und nicht be­wegt wird, als A-Teil klassifiziert und dispo­niert wird. Daraus ist klar erkennbar, dass neben der Wertigkeit (ABC-Analyse) auch die Verbrauchs­struktur (XYZ-Analyse) eine wesent­liche Rolle für die Klassifi­zierung und der optimalen Dispositions­steue­rung spielen muss.

Unser SAP AddOn erweitert die Materialklassifi­zie­rung des SAP-Standards um die zusätzliche Di­mension der Vorhersagegenauigkeit und ver­knüpft somit beide Analysen zu einer einheit­lichen ABC-/XYZ-Analyse.

IHRE MEHRWERTE

L

Wertvolle Artikel identifizieren

Identifizierung von gut disponierbaren Artikeln mit hohem Wertanteil

L

Bestandsminimierung

Reduzierung des Lagerbestandes, insbesondere bei AX-Artikeln

L

Disposition von AX- und CX- Artikeln

Reduzierung von Bestands- und Prozess­kosten durch eine deutliche Erhöhung des Dispositionsaufwandes bei AX-Artikeln sowie einer deutlichen Redu­zierung bei CX-Artikeln

Philipp Kempf
Zitat Frank Schäfer, CEO abilis group

“Die Qualität der Disposition hat wesentlichen Einfluss auf die Kapitalbindung und Lieferfähig­keit eines Unternehmens. Während eine mö­glichst feingranulare und automatisierte Dispo­sition in Großunternehmen kaum wegzudenken ist, haben viele Mittel­ständler das Potenzial einer optimierten Disposition noch nicht aus­reichend ausgeschöpft. Unser AddOn kombi­niert die ABC- und XYZ-Analyse und dient somit der besseren Klassifikation Ihrer Lagerbestände.”

Philipp Kempf, Senior Manager SAP Consulting, abilis Consulting GmbH

Die wichtigsten Funktionen

L

Drei Bearbeitungsoptionen

Sie haben mehrere Möglichkeiten, die Informa­tionen zu nutzen. Einerseits können Sie die Daten analysieren, ohne ein Material­stamm­update durchzuführen. In diesem Fall können die Ergebnisse zuerst ge­prüft und bei Bedarf manuell in die Materialien über­nommen werden. Andererseits können die Klassifizierungswerte automatisch in die Dis­positionssicht des Materialstamms fort­ge­schrieben werden und als dritte Option kann auf der Basis des ABCXYZ-Kennzeichens eine automatische Pflege der Dispositions- und Prognosesichten im Materialstamm erfolgen.
L

Übersicht über alle Daten

In der Ausgabe des Tools erhalten Sie eine Übersicht über alle durchgeführten Änderungen sowie wesentliche Material­informationen. Darüber hinaus werden alle Berechnungs­grundlagen (arithmetisches Mittel, durch­schnittliche absolute Abweichung (MAD) und Variationskoeffizient) dargestellt. Den berech­neten Kennzeichen werden jeweils die aktu­ellen Kennzeichen aus dem Materialstamm gegenübergestellt.

L

Ausrichtung am Schwellenwert

Erfahrungsgemäß gibt es immer Materialien, die zwischen zwei Kennzeichen schwanken. Um zu ver­hindern, dass die Steuerung der Disposition mit jedem Lauf geändert wird, wurde ein Schwel­lenwert implementiert. Dadurch findet erst dann eine Änderung statt, wenn das neue Kennzeichen über mehrere Ausführungen des Programms konstant bleibt.

L

Customizing

Mithilfe von Customizing-Einstellungen können Sie wesentliche Steuerungen des Prozesses selbst beein­flussen. Beispiels­weise können Sie abhängig vom Werk und der Materialart über Disposi­tions- und Prognoseprofile steuern, welche Werte je ABC-/XYZ-Kennzei­chen im Material­stamm zu pflegen sind. Außerdem können Sie bestimmte Kennzeichen in Gruppen zusam­menfassen, sodass diese dispositiv gleich behandelt werden können.

ALLGEMEINE FAKTEN

 

PREIS

Auf Anfrage

p

leistungsumfang

Beinhaltet das Produkt wie beschrieben. Zzgl. jährlicher Produktwartungsgebühr in Höhe von 19%.

NUTZUNG

Das SAP AddOn steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Durch die regelmäßige Weiterentwicklung des AddOns ist das Coding ebenfalls für SAP HANA Datenbanken optimiert.

ALLE VORTEILE IM ÜBERBLICK

L

klassifizierungen

Klassifizierung der Artikel nach ihrer Wertigkeit und Verbrauchsstruktur

L

Entscheidungsunterstützung

Entscheidungsunterstützung bei der Auswahl der Dispositionsparameter

L

Artikel Indizierung

Neuteile und Lagerhüter in kürzester Zeit identifizieren und separat disponieren

L

optimale Disposition

Ermittlung der optimalen Dispositions­verfahren und der optimalen Bestell­menge (Losgröße)

L

Pflege der Dispo-Stammdaten

Kontinuierliche Pflege der Dispo-Stamm­daten ohne jeglichen Personalaufwand

L

Persönliche Ansprechpartner

Beratung und Einführung mit Ihren persönlichen Ansprechpartnern und Experten

Jetzt direkt anfragen!

Diese SAP AddOns könnten Sie auch interessieren

Automatische Bestellbestätigungen via AIF

Beschaffung & Bestandsführung

Automatische Verarbeitung mit interaktiven Bestellformularen in SAP

Weitere Infos

Terminierung BANF mit Lieferantenkalender

Beschaffung & Bestandsführung

Bestellanforderungen terminiert und auf Basis des Kalenders durchführen

Weitere Infos

Lieferantenangebote via AIF

Beschaffung & Bestandsführung

Automatische Anfrage und Bearbeitung von Angeboten

Weitere Infos

Let’s make SAP work!

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.