Optimierung Wiederbeschaffungszeiten
Eigenfertigungs- und Wiederbeschaffungszeit systemgestützt berechnen
Die Wiederbeschaffungszeiten im Materialstamm (Planlieferzeit, Eigenfertigungszeit, Gesamtwiederbeschaffungszeit) bilden eine wesentliche Grundlage für viele Dispositionsprozesse. Dazu zählen beispielsweise die Terminierung von Planaufträgen und Bestellanforderungen sowie die Verfügbarkeitsprüfung. Oft werden die zugrundeliegenden Werte im Materialstamm im Rahmen der Einführung massenweise geschätzt und danach selten aktualisiert. SAP hat mit der Transaktion WPDTC nur eine Möglichkeit zur Auswertung und Pflege von Planlieferzeiten innerhalb des SAP-Standards zur Verfügung gestellt.
Unser AddOn gibt Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, analoge Auswertungen für Eigenfertigungszeiten und Gesamtwiederbeschaffungszeiten durchzuführen.
Ihre Vorteile durch die Optimierung Wiederbeschaffungszeiten
Automatische Berechnungen
Automatische Berechnung von Eigenfertigungszeit und Gesamtwiederbeschaffungszeit.
Qualitätssteigerung & Optimierung
Verbesserung der Stammdatenqualität ohne viel Aufwand & Verbesserung von Terminierung und Verfügbarkeitsprüfung.
Individuelle Aktualisierungsmöglichkeiten
Halbautomatische oder automatische Aktualisierung des Materialstamms.
Gesteigerte Sicherheit & Reaktionsvermögen
Erhöhte Sicherheit durch die Berechnung genauer Werte & bessere Reaktionsmöglichkeit auf geänderte Wiederbeschaffungszeit.

“Unser SAP AddOn ermöglicht Ihnen die halbautomatische und auch vollautomatische Pflege von Eigenfertigungs- und Wiederbeschaffungszeit auf Basis tatsächlicher Vergangenheitswerte. Lassen Sie das Tool alle Berechnungen vornehmen und treffen Sie lediglich die Entscheidungen. So können Sie schnellstmöglich auf geänderte Planliefer- oder Eigenfertigungszeiten reagieren.”
Anna-Lena Winger, Senior SAP Consultant, abilis Consulting GmbH
Die wichtigsten Funktionen
Das AddOn analysiert historische Fertigungsaufträge und ermittelt automatisch die tatsächlichen Eigenfertigungszeiten. Daraus werden statistische Kennzahlen wie Minimum, Maximum, Mittelwert und Standardabweichung gebildet.
Über mehrstufige Stücklisten hinweg ermittelt das System den kritischen Pfad und berechnet daraus die gesamte Wiederbeschaffungszeit eines Materials. Dabei werden Fertigungs-, Beschaffungs- und Lagerzeiten kombiniert, um realistische und planungssichere Werte zu erhalten.
Neu berechnete Zeiten werden direkt mit bestehenden Stammdaten verglichen. Abweichungen werden deutlich hervorgehoben, sodass Anpassungen gezielt und nachvollziehbar erfolgen können. Eine integrierte Ausreißerprüfung schützt vor fehlerhaften Extremwerten.
Anwender können genau festlegen, welche Werke, Dispositionsbereiche oder Auftragsarten in die Berechnung einfließen sollen. Die Auswertungen lassen sich manuell oder automatisch im Batchmodus starten – ideal für regelmäßige, automatisierte Aktualisierungen.
Verschiedene Szenarien – z. B. minimale, durchschnittliche oder maximale Zeiten – können simuliert werden. So lassen sich Auswirkungen auf die gesamte Wiederbeschaffungszeit analysieren und datenbasierte Entscheidungen gezielt vorbereiten.
Optimieren Sie jetzt Ihre Wiederbeschaffungszeiten
Jetzt direkt anfragen!
Ihr Ansprechpartner
Samuel Zinke
SAP Solution Sales Executive
+49 7244 7080 249
Samuel.Zinke@abilis.de
