Optimierung Serviceabwicklung
Vereinfachte & erweiterte Inhouse-Abwicklung direkt im SAP-System
Inhouse-Reparaturen und Services können mit dem SAP-Modul Customer Service (CS) nachverfolgbar und mit einem vollständigen Belegfluss abgebildet werden, der die Anlieferung der Kundengeräte, Leihgeräteversand sowie Reparatur bis zur Rücklieferung und Fakturierung beinhaltet. Dennoch müssen die meisten Unternehmen auf zusätzliche Z-Entwicklungen oder manuellen Mehraufwand zurückgreifen, da der SAP-Standard einige Schwachstellen aufweist.
Durch jahrelange Erfahrungen im Bereich Reparatur- und Serviceabwicklung mit SAP und zahlreichen individuellen Anforderungen unserer Kunden haben wir ein SAP AddOn entwickelt, das Ihre Serviceprozesse vereinfacht und unterstützt.
Ihre Vorteile durch die optimierte Serviceabwicklung
Höhere Service-Effizienz
Prozesse laufen schneller und strukturierter ab – Wartezeiten sinken, Ressourcen werden optimal eingesetzt.
Bessere Transparenz & Steuerung
Alle Serviceprozesse sind nachvollziehbar dokumentiert: Von Auftragserfassung bis Abschluss.
Kundenzufriedenheit steigern
Durch reibungslose Abläufe, klare Transparenz und schnellere Reaktion im Servicebereich.
Skalierbarkeit & Anpassungsfähigkeit
Prozesse lassen sich flexibel an unterschiedliche Service-Szenarien anpassen: Von Standardaufgaben bis Sonderreparaturen.
Die wichtigsten Funktionen
Sie können Serviceprozesse modellieren, Standard- und Sondervorgänge definieren und festlegen, wie der Ablauf sein soll (z. B. Genehmigungen, Eskalationen). Damit laufen Serviceaufträge konsequent und strukturiert ab, statt manuell chaotisch.
Erfasste Serviceaufträge können Leistungen, Zeiten und Materialien direkt im Prozess verbunden werden. So entsteht ein vollständiger Leistungsnachweis inklusive Zuordnung zu Kostenstellen oder Projekten.
Der Status jedes Serviceauftrags ist jederzeit sichtbar z. B. „In Bearbeitung“, „Warten auf Ersatzteil“, „Abgeschlossen“. Verzögerungen oder Engpässe können früh erkannt und adressiert werden.
Wenn Prozesse nicht termingerecht bearbeitet werden, können automatische Eskalationen oder Erinnerungen ausgelöst werden etwa an zuständige Mitarbeiter oder Vorgesetzte. Damit gehen keine Aufgaben vergessen.
Auswertung der Serviceprozesse, z. B. Durchlaufzeiten, Häufigkeit von Fehlerfällen oder Kosten je Auftrag. So lassen sich Schwachstellen identifizieren und Prozesse laufend optimieren.
Optimieren Sie jetzt Ihre Serviceabwicklung
Jetzt direkt anfragen!
Ihr Ansprechpartner
Samuel Zinke
SAP Solution Sales Executive
+49 7244 7080 249
Samuel.Zinke@abilis.de
