Optimierung Reichweiten

Präzise Reichweitensteuerung für effizientere Bestände

Die Reichweite ist ein zentrales Kriterium für jeden Disponenten. Eine reine Ist-Reichweiten­berechnung ist im SAP-Standard bereits mög­lich. Allerdings hängt die Interpretation der Reichweite eines Materials davon ab, um wel­che Art von Teil es sich handelt. Darüber hinaus hat auch die Verbrauchsstruktur einen wesent­lichen Einfluss. Gerade sporadische Bedarfe in großer Zahl stel­len hier ein wesentliches Pro­blem dar. Ziel des Disponenten ist letztlich die Minimierung der Kapitalbindung bei gegebener Warenverfügbarkeit für Pro­duktion und Vertrieb sowie gegebener Lagerkapazität. Eine schnelle Reaktion auf zu hohe Bestandsübermengen ist zur Erreichung dieses Ziels essenziell.

Mithilfe unseres SAP AddOns erhalten Sie die Mög­lichkeit, für jedes Material eine maximale Reichweite abhängig von seinen Eigenschaften er­mitteln zu lassen. Dieses neue Merkmal ist in die Dispositions­sicht des Materialstamms integriert.

Ihre Vorteile durch die Optimierung der Reichweite

N

Senkung der Lagerkosten

Durch bedarfsorientierte Reichweitensteuerung sinkt Kapitalbindung in Lagerbeständen.

N

Verlässlichere Bestandswerte

Verlässlichere Bestandswerte durch Aufnahme und Gruppierung relevanter Artikeleigenschaften.

N

Vermeidung von Über- und Unterdeckung

Optimiert Bestände so, dass weder Überlager noch kritische Engpässe entstehen.

N

Flexibilität & Individualisierung

Parameter können werk- oder materialbezogen angepasst werden passend zu Ihrem Geschäft.

Die wichtigsten Funktionen

Reichweitenberechnung
Parametersteuerung
U U
Abweichungserkennung
Simulation
Integration

Das AddOn ermittelt für jedes Material optimale Reichweiten (z. B. in Tagen), basierend auf Verbrauch, Sicherheitspuffern und Soll-/Ist-Verbrauchsmustern. Dabei werden Belastungen aus Prognosen und tatsächlichem Verbrauch kombiniert, um eine realitätsnahe Reichweite zu berechnen.

Für jedes Werk, Material oder Materialklasse definieren Sie individuelle Reichweitenparameter z. B. Mindest- und Höchstreichweiten, Sicherheitsfaktoren oder Anpassungsgrenzen. So passt sich die Optimierung Ihrer spezifischen Betriebslogik an.

Materialien, deren Verbrauchsverhalten stark abweicht oder deren Reichweite außerhalb zulässiger Grenzen liegt, werden automatisch markiert. Alarme oder Hinweise können ausgelöst werden, um frühzeitig zu reagieren.

Vor der Anwendung in der Praxis können Szenarien durchgespielt werden: Wie verändern sich Reichweiten bei steigendem Verbrauch? Was passiert bei geänderten Sicherheitsbeständen? So lassen sich Risiken im Voraus abschätzen.

Die ermittelten Reichweiten werden nahtlos in Ihre Dispositionslogik eingespeist in Bestellplanung, Nachschubsteuerung oder Losgrößenberechnung. Damit wirken die Optimierungen direkt in Ihren operativen Prozessen.

Optimieren Sie Ihre Bestandsreichweiten

Jetzt direkt anfragen!

Ihr Ansprechpartner

Samuel Zinke
SAP Solution Sales Executive
+49 7244 7080 249
Samuel.Zinke@abilis.de

Diese Kunden vertrauen auf unsere AddOns