EDI Konverter
Elektronischer Datenaustausch zwischen Geschäftspartnern nach festgelegten, internationalen Standards
Electronic Data Interchange (EDI) wird eingesetzt, um dokumentenbasierte Prozesse, wie z. B. das Versenden von Bestellungen, das Empfangen von Rechnungen oder Lieferscheinen, zu digitalisieren. Um eine reibungslose Kommunikation gewährleisten zu können, muss ein einheitlicher Kommunikationsstandard vorliegen. Dies gilt vorwiegend bei der Datenübertragung zwischen unterschiedlichen Systemen, da hier oftmals unterschiedliche Datenstandards vorherrschen.
Durch den EDI-Konverter (Electronic Data Interchange) können Sie Daten aus Ihrem SAP-System in alle verbreiteten EDI-Standardformate konvertieren und an Ihre EDI-Partner versenden. Ebenso können Sie EDI-Formate empfangen, diese in SAP-lesbare Formate konvertieren und automatisch weiterverarbeiten. Eine Vielzahl von bereits vorkonfigurierten EDI-Standards gewährleisten einen schnellen Einsatz der Lösung in ihrem System.
Ihre Vorteile durch den EDI Konverter
Fehlerreduktion
Durch automatische Validierungen und strukturierte Protokolle werden Übertragungsfehler frühzeitig erkannt und vermieden.
Zentrale Transparenz
Alle EDI-Vorgänge sind in einem zentralen SAP-Monitoring einsehbar, jederzeit nachvollziehbar und revisionssicher.
Reduzierung manueller Aufwände
Sender- und Empfängersystem kommunizieren vollautomatisch miteinander.
Zukunftssichere Integration
Dank standardisierter SAP-Anbindung und moderner Formatunterstützung bleibt Ihr Datenaustausch stabil.
Die wichtigsten Funktionen
Der EDI-Konverter wandelt unterschiedliche Datenformate (IDoc, XML, EDIFACT, CSV oder Textdateien) automatisch in das jeweils benötigte Zielformat um. Damit können betriebswirtschaftliche Daten zwischen verschiedenen Systemen, Partnern oder Plattformen reibungslos ausgetauscht werden unabhängig von deren technischer Struktur.
Mit einer flexiblen Mapping-Logik werden Datenfelder individuell zugeordnet, ganz ohne zusätzliche Programmierung. Anwender können selbst festlegen, wie Felder aus dem Quellformat den Zielfeldern zugeordnet werden sollen. So lassen sich Änderungen an Partnerformaten oder neue Anforderungen schnell und einfach umsetzen.
Der gesamte Austauschprozess läuft vollautomatisch im Hintergrund ab. Eingehende und ausgehende EDI-Nachrichten werden zeit- oder ereignisgesteuert verarbeitet, ohne manuelle Eingriffe. Dadurch werden Prozesse beschleunigt, Ressourcen entlastet und menschliche Fehler ausgeschlossen.
Jede eingehende oder ausgehende Nachricht wird automatisch auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft. Fehlerhafte oder unvollständige Datensätze werden erkannt, protokolliert und übersichtlich im Monitoring angezeigt. Anwender können Probleme direkt nachvollziehen und gezielt beheben, transparent und revisionssicher.
Ein integriertes Monitoring bietet volle Transparenz über alle laufenden und abgeschlossenen EDI-Prozesse. Hier sehen Sie auf einen Blick, welche Nachrichten erfolgreich übertragen wurden, wo Fehler aufgetreten sind und welche Partnerdaten zuletzt verarbeitet wurden. So behalten Sie jederzeit Kontrolle über Ihren elektronischen Datenaustausch.
Standardisieren Sie jetzt Ihre Datenkommunikation
Jetzt direkt anfragen!
Ihr Ansprechpartner
Samuel Zinke
SAP Solution Sales Executive
+49 7244 7080 249
Samuel.Zinke@abilis.de
