Gelangensbestätigung via AIF
Gelangensbestätigungen anfordern, empfangen und als PDF versenden
Für innergemeinschaftliche Lieferungen gilt nach §4 UStG eine Steuerbefreiung, wenn der Warenempfänger die Ware tatsächlich erhalten hat. Voraussetzung hierfür ist jedoch ein konkreter Nachweis. Um diesen Nachweis zu liefern, wird die so genannte Gelangensbestätigung eingesetzt. Im SAP-Standard ist diese jedoch mit einem hohen Verwaltungsaufwand verbunden.
Unser SAP AddOn, das direkt im SAP-System integriert ist, bietet Ihnen die Möglichkeit, Gelangensbestätigungen anzufordern, zu empfangen und zu überwachen. So sparen Sie Zeit mit automatisch erstellten Gelangensbestätigungen und verlieren nie den Überblick über Ihre Bestätigungen.
Ihre Vorteile durch die Gelangensbestätigung via AIF
Effiziente Prozessabwicklung
Der manuelle Aufwand für Anfrage, Versand und Verarbeitung von Gelangensbestätigungen wird deutlich reduziert.
Papierlose & gesetzeskonforme Nachweise
Alle Bestätigungen werden elektronisch verarbeitet, archiviert und revisionssicher gespeichert, gesetzliche Vorgaben werden eingehalten.
Transparenz & Kontrolle
Mit integrierten Monitorings und Log-Funktionen behalten Sie jederzeit den Überblick über den Status aller Bestätigungen und Nachweise.
Konsistenter Workflow
Automatisierte Validierung und Rückverarbeitung minimieren Fehler, und Dokumente werden sauber mit dem Beleg verknüpft.
Die wichtigsten Funktionen
Beim Versand von Waren innerhalb der EU erzeugt das AddOn automatisch eine Gelangensbestätigung auf Basis der SAP-Belegdaten. Das Dokument wird als interaktives PDF (Adobe Interactive Form) generiert und direkt per E-Mail an den Kunden gesendet. So entfällt das manuelle Erstellen, Versenden und Nachverfolgen einzelner Bestätigungen. Der gesamte Prozess läuft standardisiert und revisionssicher im Hintergrund.
Der Kunde kann die Gelangensbestätigung einfach digital ausfüllen und per Mausklick zurücksenden. Das interaktive Formular prüft die Eingaben auf Vollständigkeit, sodass Fehler bei der Rückmeldung praktisch ausgeschlossen sind. Nach dem Rückversand wird die Bestätigung automatisch im SAP-System empfangen und dem ursprünglichen Beleg zugeordnet, vollständig ohne Medienbruch.
Eingehende Bestätigungen werden systemseitig validiert, um sicherzustellen, dass alle relevanten Daten korrekt und vollständig sind. Anschließend wird die Gelangensbestätigung automatisch im SAP-Archiv abgelegt. Sie ist dadurch jederzeit direkt aus dem Beleg aufrufbar, ideal für Audits, Zollprüfungen oder interne Kontrollen.
Über ein zentrales Monitoring behalten Sie jederzeit den Überblick über alle versendeten, empfangenen oder ausstehenden Gelangensbestätigungen. Der Status jedes Dokuments wird übersichtlich angezeigt, von der Erstellung bis zur Rückmeldung. Fehler oder fehlende Rücksendungen lassen sich dadurch schnell identifizieren und gezielt nachverfolgen.
Sollte eine Gelangensbestätigung nicht rechtzeitig zurückgesendet werden oder fehlerhaft sein, kann sie direkt aus dem Monitoring erneut versendet werden. Optional lassen sich Eskalationsregeln definieren, etwa automatische Erinnerungen an den Empfänger oder Benachrichtigungen an die Sachbearbeitung. So stellen Sie sicher, dass keine Bestätigung verloren geht und alle Nachweise vollständig vorliegen.
Automatisieren Sie jetzt Ihre Gelangensbestätigungen
Jetzt direkt anfragen!
Ihr Ansprechpartner
Samuel Zinke
SAP Solution Sales Executive
+49 7244 7080 249
Samuel.Zinke@abilis.de
