Bewegungsdatenmigration
Bewegungsdaten migrieren und kopieren
Innerhalb von SAP-Rollouts, bei der einfachen Anlage von neuen Organisationseinheiten oder bei einer organisatorischen Trennung aufgrund beispielsweise einer Insolvenzdurchführung in einem bestehenden SAP-System, müssen meist alle offenen Bewegungsdaten (Belege) für die neuen Organisationseinheiten angelegt werden. Der Aufwand bei der Übernahme von Bewegungsdaten ist in der Regel sehr hoch. Entstehende Fehler können große Probleme nach sich ziehen.
In diesem Zusammenhang haben wir für eine ganze Reihe an Bewegungsdaten ein SAP AddOn entwickelt, welche eine automatisierte Kopie von bestehenden Belegen auf die neuen Organisationseinheiten ermöglichen.
Ihre Vorteile durch die Bewegungsdatenmigration
Konsistente Datenübernahme
Alle Bewegungsdaten (Bestände, Warenbewegungen, Transaktionen) werden sauber und konsistent in das Zielsystem migriert.
Minimierung von Migrationsrisiken
Automatische Validierungen und Prüfungen sorgen dafür, dass inkonsistente Datensätze vor dem Transfer korrigiert werden.
Zeit- und Ressourceneinsparung
Automatisierter Import und Batch-Verarbeitung reduzieren manuellen Aufwand und beschleunigen den Migrationsprozess deutlich.
Transparenz & Rückverfolgbarkeit
Jede Transaktion wird protokolliert, wodurch Sie nachvollziehen können, welche Daten wann und wie übernommen wurden.
Die wichtigsten Funktionen
Sie können gezielt festlegen, welche Arten von Bewegungsdaten migriert werden sollen z. B. Wareneingänge, Warenausgänge, Umlagerungen oder Produktionsverbrauch. Durch diese Auswahl vermeiden Sie unnötige Datenmüll oder irrelevante Transaktionen.
Passen Sie mehrere Bestellanforderugen über Batch-Jobs auf einmal an. Markieren Sie die zu ändernden Bestellanforderungen und bearbeiten Sie diese gesammelt und unkompliziert. Zusätzlich können Sie Bestellanforderungen nach beispielsweise Lieferanten oder einer bestimmten Warengruppe filtern.
Die Struktur und Logik der Bewegungsdaten kann transformiert werden, etwa Anpassung von Buchungsfeldern, Kontrolleinheiten, Mengenformaten oder Belegverweisen. So passen die importierten Daten exakt in die Struktur des Zielsystems.
Die Migration kann in Chargen laufen, auch im Hintergrund und außerhalb der Hauptnutzungszeiten. Das reduziert Systemlasten im Tagesgeschäft und ermöglicht große Datenmengen ohne Performanceeinbußen zu migrieren.
Jeder Migrationsschritt wird mit Zeitstempel, Benutzer, Status und Detailmeldungen dokumentiert . So haben Sie einen vollständigen Audit-Trail und können im Nachhinein nachvollziehen, welche Daten übernommen wurden und wo ggf. Fehler auftraten.
Automatisieren Sie Ihre Bewegungsdatenmigration
Jetzt direkt anfragen!
Ihr Ansprechpartner
Samuel Zinke
SAP Solution Sales Executive
+49 7244 7080 249
Samuel.Zinke@abilis.de
