Automatische Bestellbestätigungen via AIF
Automatische Verarbeitung mit interaktiven Bestellformularen in SAP
Für eine detaillierte Disposition fremdbeschaffener Materialien sind lieferantenseitige Bestellbestätigungen unerlässlich. Im Mittelstand ist dieser Prozess häufig mit großen manuellen Aufwänden verbunden. So werden Bestellbestätigungen per Post, mail oder Fax empfangen oder telefonisch abgestimmt. Durch diese Vorgehensweise müssen Informationen mühsam händisch im SAP-System gepflegt werden, was anderweitig benötige Kapazitäten im Einkauf bindet.
Unser SAP AddOn ermöglicht Ihnen eine weitestgehend automatisierte sowie einfache Möglichkeit, dieser Situation zu begegnen und die Abläufe im Einkauf zu vereinfachen. Lassen Sie relevante Informationen einfach durch Ihre Lieferanten pflegen und konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft.
Ihre Vorteile durch die automatische Bestellbestätigungen
Automatisierter Bestätigungsprozess
Bestellbestätigungen werden direkt aus SAP erzeugt und versendet, ohne manuelles Eingreifen.
Schnelle Rückkopplung & Transparenz
Der Lieferant kann die Bestätigung digital bearbeiten und zurücksenden.
Sichere Datenübergabe
Durch digitale Validierung und automatische Verarbeitung sinkt das Risiko von Übertragungsfehlern oder manuellen Korrekturen.
Zentrale Steuerung & Archivierung
Alle Bestätigungen werden direkt inside SAP gesteuert, verarbeitet und archiviert. Dabei werden keine externen Tools benötigt.
Die wichtigsten Funktionen
Beim Anlegen einer Bestellung in SAP generiert das AddOn automatisch eine Bestellbestätigung via AIF und versendet diese digital an den Lieferanten. Das System übernimmt Belegdaten automatisch, Positionen, Mengen und Konditionen, ohne manuelle Erfassung.
Der Lieferant kann die Bestellbestätigung direkt digital bearbeiten, ergänzen oder korrigieren und zurücksenden. Das System validiert die Eingaben automatisch und überführt die Informationen in SAP zur weiteren Bearbeitung.
Eingehende Bestätigungen werden geprüft (z. B. auf Vollständigkeit, Plausibilität) und anschließend ins SAP-System übernommen. Fehlerhafte oder fehlende Datensätze werden markiert und zur Korrektur zurückgestellt.
Ein zentrales Monitoring zeigt den Status jeder Bestellbestätigung, ob versendet, empfangen, fehlerhaft oder offen. So bleibt der Prozess transparent und nachvollziehbar.
Bestätigungen, die nicht rechtzeitig zurückgesendet oder fehlerhaft sind, können erneut versendet oder eskaliert werden, beispielsweise mit Erinnerungen an den Lieferanten oder Informationsmeldungen an die Einkaufsabteilung.
Optimieren Sie jetzt Ihre Bestellkommunikation
Jetzt direkt anfragen!
Ihr Ansprechpartner
Samuel Zinke
SAP Solution Sales Executive
+49 7244 7080 249
Samuel.Zinke@abilis.de
